Der Weg zur
Gesundheit und Ganzheit
führt zu uns Selbst.


Ganzheitsmedizin
Ganzheitsmedizin
Was verstehe ich unter ganzheitsmedizinischer Unterstützung?
Der Weg zur Gesundheit und Ganzheit führt zu uns Selbst.
Um den Mensch in seiner Ganzheit zu erfassen war Paracelsus schon der Meinung, dass man Körper, Geist und Seele immer miteinander betrachten soll. Oft braucht es verschiedene diagnostische Möglichkeiten um sich ein umfassendes Bild zu machen. Es gibt nur individuelle Lösungen, damit sich ein Mensch wieder „ganz gesund“ fühlt. Interdisziplinäre Ansätze (Schulmedizin, Alternativmedizin, Psychotherapie, Coaching, Körperarbeit) sind gute Begleiter auf dem individuellen Weg der Gesundheit.
Wie gehen ich vor?
Im Erstgespräch geht es darum zu verstehen: „Um was geht es hier?“
Im Gespräch werden Beschwerden, mitgebrachte Befunde besprochen und Fragen beantwortet. Gemeinsam wird ein individueller Therapieplan entwickelt.
Was heißt Salutogenese?
Weg der Gesundheit
Die WHO bezeichnet „Gesundheit“ folgendermaßen: Ein Zustand der vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen.
Man kann sehen, dass Gesundheit mehr ist als nur das Fehlen von Symptomen oder Schmerzen. Gesundheit ist etwas sehr Individuelles.
Ich biete individuelle Wege an, die eigene Gesundheit zu verbessern. Hier gehört schulmedizinische Abklärung, aber auch Bewegung, Ernährung und eine Reflektion der eigenen Muster und Angewohnheiten dazu. Wo kann ich eine gesündere Entscheidung für mich treffen und diese auch in meinem Leben umsetzen?
Ganzheitliche Behandlungsmethoden
Ich suche das Besondere an dem Menschen, der vor mir sitzt. Mit der Anwendung von Akupunktur, Akupressur, Kinesiologie, Homoöpathie, Essenzen und der Arbeit mit Farben und Licht stelle ich ein weiteres Spektrum zur Verfügung, um Sie und Ihr Kind auf Ihrem individuellen Weg zur Gesundheit zu unterstützen.
Kinesiologie
Mit kinesiologischen Methoden teste ich z.B. Nahrungsunverträglichkeiten, Kräuter und Essenzen aus.
Mit dem Innerwise®-System kann ich die Ursache von Problemen entdecken und dann bearbeiten und auflösen.
Akupunktur & Akupressur
Körperakupressur- und punktur sind alte Heilmethoden bei denen die Meridiane ausbalanciert werden. Die Ohrakupunktur ist eine Reflextherapie bei der das entsprechende Organ mit Hilfe der Reflexzone im Ohr behandelt wird. Dieses Prinzip nutzt die NADA-Akupunktur. Ich arbeite mit Licht, Nadeln, Pflastern, Druck und Wärme um Meridiane und Punkte zu stimulieren oder zu beruhigen.
Homöopathie
In der Homöopathie heilt man Gleiches mit Gleichem! Kinder verwenden gern Globuli und sprechen auch sehr schnell darauf an. Ich suche das Besondere an dem Menschen, der vor mir sitzt. Das hilft mir die richtige Arznei zu finden.
Spagyrische Mittel, Kräuter, Bachblüten und andere Essenzen
Pflanzen- und Pflanzenauszüge können den Gesundheitsprozeß unterstützen. Zum Beispiel kann ein spagyrische Mittel helfen, den eigenen Rhythmus wieder zuerlangen. Rhythmisierende Mittel stärken die Wiederstandskraft des Körpers.
Heilen mit Farben
Farben haben eine vielseitige Wirkung auf Körper, Geist und Seele.
Es gibt eine universale Farbsprache, die von allen Menschen, egal welcher Kultur oder Herkunft verstanden wird. Für die Shonishin-Behandlung benutze ich die UMA-Lichttherapie mittels Light-Pen®.
NADA-Akupunktur
In der NADA-Behandlung werden fünf Ohrpunkte gestochen oder mit Akupunktur-Pflastern geklebt. Man läßt diese Punkte dann im gemeinsamen Gruppensetting wirken. Nach 45 Minuten können die Nadeln entfernt werden, die Pflaster werden belassen. Im Anschluss lade ich zum entspannenden NADA-Tee ein. NADA wirkt entspannend, fördert den Schlaf und das Wohlbefinden. NADA-Behandlungen finden einzeln oder in der Gruppe statt. Checken Sie unsere aktuellen NADA-Gruppentermine!



Aktuelle Projekte & Veranstaltungen
Hier informiere ich über aktuelle Projekte, Gruppenangebote und interessanten Fortbildungen.

NADA-Akupunktur | Gruppenangebot
Mittwochs, 16:00 bis 18:00 Uhr NADA-Akupunktur in der Gruppe erlebenIn der NADA-Behandlung werden fünf Ohrpunkte gestochen oder mit Akupunktur-Pflastern geklebt. Man läßt diese Punkte dann im gemeinsamen Gruppensetting wirken. Nach 45 Minuten können die Nadeln...

Wir nehmen uns gern mehr Zeit für unsere Patientinnen und Patienten, die kleinen und die großen. Nutzen Sie die Onlineterminvergabe und schenken uns damit das Wertvollste – Zeit 🙂