Tiergestützte Therapie
hilft und macht Spaß


Tiergestützte Therapie
Heilsame Begegnungen mit Hund und Pferd
In der tiergestützten Psychotherapie begegnen sich Mensch und Tier auf besondere Weise.
Hunde und Pferde wirken oft als Brücken – sie schaffen Nähe, fördern Vertrauen und helfen, neue Erfahrungen zu machen, wo Worte manchmal nicht ausreichen.
In meiner Arbeit begleiten mich ein Therapiehund und erfahrene Therapiepferde, die auf ihre eigene Weise zur Heilung beitragen. Gemeinsam schaffen wir einen geschützten Raum, in dem emotionale Prozesse in Bewegung kommen – behutsam, achtsam und im Tempo der Klient:innen.
Einsatz des Therapiehundes
In den Praxisräumlichkeiten setzen wir auf Wunsch unseren Therapiehund ein.
Ein Therapiehund kann auf eine ganz eigene Weise erreichen, was Menschen manchmal schwerfällt:
Er begegnet ohne Vorurteile, nimmt den Moment so, wie er ist, und reagiert feinfühlig auf Stimmungen. In der psychotherapeutischen Arbeit kann der Hund dabei helfen, emotionale Nähe zuzulassen, Ängste zu reduzieren und Vertrauen aufzubauen. Besonders bei Themen wie Selbstwert, Beziehungsgestaltung oder innerer Ruhe bietet die Begegnung mit dem Hund neue Zugänge – ganz ohne Druck, dafür mit viel Wärme, Klarheit und Präsenz.
Psychotherapeutisches Reiten
Psychotherapie mit Pferden
Beim Psychotherapeutischen Reiten treffen zwei Fachgebiete zusammen, nämlich die Psychotherapie und das Heilpädagogische Voltigieren, die sich auf besondere Weise ergänzen. Eine innovative Therapieform wird dadurch möglich.
Im Bereich der Psychotherapie kommen hauptsächlich Elemente aus der körperorientierten, tiefenpsychologisch fundierten „konzentrativen Bewegungstherapie (KBT)“ und diverse traumatherapeutische Elemente zum Einsatz.



Heilpädagogisches Voltigieren
Heilpädagogisches Voltigieren als Grundform der Pferdearbeit unterscheidet sich vom Psychotherapeutischen Reiten.
Heilpädagogisches Voltigieren ist eine bewährte therapeutische Methode, bei der das Pferd als Mittler den Klienten zur Mitarbeit anregt.
Beim Heilpädagogischen Voltigieren handelt es sich um eine ressourcenorientierte Förderung und ein prozessorientiertes Begleiten von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Hilfe eines Therapiepferdes.
Abhängig von der Qualifikation des Therapeuten werden psychologische, psychotherapeutische, rehabilitative und soziointegrative Maßnahmen mit Hilfe des Pferdes umgesetzt.
Bei dieser ganzheitlichen Therapieform wird eine positive Beeinflussung des Befindens, des Sozialverhaltens und der Persönlichkeitsentwicklung angestrebt. Das Bewegt- und Getragenwerden auf dem Pferderücken und die Gestaltung der Beziehung zum Therapiepferd und zum Therapeuten unterstützen die Klienten in der Auseinandersetzung mit ihren individuellen Schwierigkeiten.
Die einzelnen Arbeitsprozesse mit den Klienten sind sehr individuell, abhängig von den Bedürfnissen des Klienten.
Ich nehme in der Therapiesituation die aktuellen Bedürfnisse des Klienten wahr und versuche bestmöglich darauf zu reagieren.
Unterstützt werde ich dabei von den gut ausgebildeten, erfahrenen Therapiepferden, die sehr motiviert und mit Freude Ihren Therapieprozess begleiten.
Durch ausgewählte Bewegungs- und Wahrnehmungsübungen kann auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingegangen werden.
Heilpädagogisches Voltigieren ist eine Maßnahme zur
- Entspannung bei körperlicher und psychischer Anspannung;
- Stärkung des Selbstvertrauens & des Selbstbildes
- Erfahrung wertfreier Akzeptanz
- Erfahrung neuer Beziehungsqualitäten
- Verbesserung bei Wahrnehmungsproblemen
- und vieles mehr
Ich arbeite in Einzeltherapie, wie auch in Therapiegruppen.



Hinweise zu unseren Angeboten
Jeder Therapieprozess gestaltet sich individuell. Grundsätzlich gilt aber folgendes:
- Die Arbeit findet in der Regel 1mal pro Woche statt
- Für wirksame, tiefgreifende Förderung empfiehlt sich ein längerer Zeitraum von mehreren Monaten.
Detailierte Informationen auf Anfrage!
Finanzielle Unterstützung
Im Burgenland wird das heilpädagogische Voltigieren von öffentlicher Seite gefördert. Detailinformationen und Kontaktdaten zu Förderstellen stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung.